Darmsanierung
Was bedeutet Darmsanierung?
Diagnostik:
- Graphik Darmsanierung, aber richtig
- Praxis-Info Entzündung im Darm
- Praxis-Info E.coli Hämolysierend
- Praxis-Info Neurotransmitter im Darm
- Praxis-Info Helicobacter Pylori
- Praxis-Info Campylobacter
- Praxis-Info Enterales Immunglobulin E
- Praxis-Info Pankreas-Elastase
- Praxis-Info Parasiten
- Praxis-Info Nahrungsmittel-Allergie
- Praxis-Info Schleimhaut-Abwehr
- Graphik Matrix der Stuhlflora
- Graphik Verdauungsrückstände
- Graphik Histaminose
- Graphik topische Sekretion
des sekretorischen Immunglobulin A - Graphik Varianten des sIgA
- Graphik Balance sIgA
- Demo-Befund Stuhldiagnostik
- Demo-Befund nutrigenes Belastungsprofil
"IgG-Antikörper gegen Nahrungsmittel" - Praxis-Info Stuhldiagnostik verstehen (englisch)
Therapie:
- 10 Tipps zur Darmgesundheit
- Graphik Gesund Essen
- Graphik Therapeutika
- Ernährungsberatung Fette
- Ernährungsberatung Eiweisse
- Ernährungsberatung Kohlenhydrate
- Ernährungsberatung Ballaststoffe
- Ernährungsberatung Schonkost / leichte Vollkost
- Graphik Brücke zur Gesundheit
- Mikrobiologische Therapie
- Mikrobiologische Therapie Laktobazillen
- Colon-Hydrotherapie
- Colon-Hydrotherapie Graphik
- Antibiotika
- Bakterielle Dünndarm-Überwucherung
- Meteorismus Graphik
- Meteorismus (Info)
- Info Probiotikum B+L
- Info Probiotikum Ecolioral